Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Mann schnäuzt in ein Taschentuch

Atemwegsinfektionen

Informationen zum Krankheitsbild und Schutzmöglichkeiten.

Mehr erfahren
Illustration, die Viren darstellt

Coronavirus SARS-CoV-2

Antworten auf häufige Fragen, Filme, Hygienetipps, Materialien zum Download

Mehr erfahren
Eine Frau schaut auf ihr Smartphone, neben ihr befindet sich eine grüne Pflanze.

Erregersteckbriefe

Wissen schützt! Erregersteckbriefe zu wichtigen Infektionskrankheiten als PDF downloaden.

Mehr erfahren
Eine Frau läuft mit ihrem Hund über eine Wiese

Infektionen über Zecken und Mücken

Durch Zecken und Stechmücken können Krankheitserreger auf den Menschen übertragen werden. Wie kann man sich schützen?

Mehr erfahren

Schutz vor Infektionskrankheiten

Täglich begegnen wir einer Vielzahl von Erregern wie Viren, Bakterien oder Pilzen. Doch nicht jeder Kontakt führt automatisch zu Krankheit. Häufig wird die körpereigene Abwehr mit den Angreifern allein fertig. Wirksamen Schutz vor einigen Infektionskrankheiten bieten zudem Impfungen. Darüber hinaus helfen einfache Hygienetipps, eine Ansteckung zu vermeiden.

Lesen Sie auf diesen Seiten außerdem viel Wissenswertes rund um Infektionskrankheiten. Übertragungswege, die Krankheitszeichen und mögliche Komplikationen wichtiger Infektionen und welche Schutzmöglichkeiten es gibt – dies erläutern die Erregersteckbriefe.

In der Mediathek finden Sie vielfältige Printmaterialien, Filme und Infografiken.

Materialien auf Ukrainisch

Informationen für ukrainische Geflüchtete

Infomaterial zum Schutz vor COVID-19 und anderen Infektionskrankheiten

auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch
Letzte Änderung: 06.12.2024